Kategorie: Veranstaltungen 2023
Mit Wohlgefühl auf Kurs bleiben

Mit Wohlgefühl auf Kurs bleiben – kostenloses Selbsthilfeprogramm im KULTORHAUS
Das kostenlose Selbsthilfe-Paket – ein Metakognitives Training – wurde vom Universitäts-Krankenhaus Eppendorf (UKE) für die ältere Generation entwickelt. Der Verein Insel e.V. führt es bei uns nun zum zweiten Mal durch.
In acht Schritten zu mehr Wohlgefühl – das ist möglich und praktisch erprobt. Es wird alle überzeugen, die ein gutes selbstbestimmtes Leben im Alter anstreben.
Man lernt ja nie aus … Es braucht nur den ersten Schritt und Gleichgesinnte an der Seite. Schon vielen hat die einfache Methode des Umdenkens geholfen, dem Trübsinn in der dunklen Jahreszeit ein Schnippchen zu schlagen. Wieder mehr unternehmen, was Spaß macht, das wünschen sich so viele. Aber dazu braucht es manchmal Mutmacher und die Kraft der guten Gedanken.
Die Einführungsveranstaltung hat bereits stattgefunden. Aber ein Einstieg ist auf Anfrage noch möglich. Info-Telefon: 01 70/7 81 38 37.
Los geht es dann mit Kurs 1 ab 7. September einmal wöchentlich, jeweils donnerstags von 11.15 bis 12.30 Uhr. Wer möchte, bleibt noch auf einen Kaffee im KULTORHAUS.
Die weiteren Termine zum Vormerken: 07.9.,14.9.,21.9., 28.9.,05.10. und 12.10. (danach Herbstferien, aber mit zusätzlichen Angeboten für die Teilnehmer außerhalb des Kurses).
Die Schlussrunde bilden dann die Donnerstage 2.11. und 9.11.23.
Übrigens: Dank der Rolli-Brücke gibt es auch keine Hindernisse zum Veranstaltungsraum. Wer einen Begleitservice von der Wohnung zum Treffpunkt benötigt – auch das machen die Freunde des Eichtalparks ggf. möglich.
Anfahrt: KULTORHAUS am Eichtalpark, Ahrensburger Str. 14, 22041 Hamburg. HVV Bus 9 bis Eichtalstraße.
WeiterlesenUmfrage Juni 2023
Hallo!
Du kennst den kostenlosen Parksport jeden Samstag im Eichtalpark? Diesen Sommer möchten wir herausfinden, wie Dir unser inklusives Bewegungs- und Spielangebot gefällt.
Über beigefügten QR-Code oder den Link kannst Du direkt an der kleinen Umfrage teilnehmen. Es werden aber auch Befragungen vor Ort durchgeführt werden. Du hast die Wahl.
Hier bieten wir die Online-Version und freuen uns über weitere Wünsche und praktischen Hinweise der Besucher. Vielen Dank!
Mittsommer im Eichtal
MITTSOMMER IM EICHTAL
Mit Johannis kommt die Zeit der Weißen Nächte.
Unser Park am Wasser verwandelt sich in einen Erlebnisraum.
Zum Mitmachen laden herzlich ein:
die Kreuzkirche und die Freunde des Eichtalparks e.V.
Programm
Mittwoch, 21. Juni – Weißes Picknick im Park mit Theater und Musik
18:30 Uhr Ausgerollt für Euch:
Weißes Tuch auf grünem Rasen.
Kommt mit Euren Gaben zum gemeinsamen Büffet.
Teilen und Spaß haben!
19:00 Uhr Begrüßung und Platz nehmen an langer Picknicktafel im Park.
19:15 Uhr Fantastische Szenen aus Don Quijote am Eichtal-Hügel.
20:15 Uhr Happy Gospel mit dem Chor der Kirchengemeinde.
21:00 Uhr Seht Ihr den Mond dort stehen?
Leise Töne zum Ausklang in die weiße Sommernacht.

Mitbringen bitte: Imbiss zum Picknicken, ggf. Sitzgelegenheit, Lampions …
Gerne Akkordeon, Gitarre, Mundharmonika & Co. Weiße Kleidung gern, wer hat und mag.
Sonnabend, 24. Juni – Sommererlebnisse satt an der Wandse
Vom Abtauchen und Eintauchen für die Seele

10:30 Uhr Ankommen mit Singer-Song-Writerin Stephanie, Kirchplatz.
11:00 Uhr ABTAUCHEN mit Tauffest an der alten Wandse
Sommer und Segen mit Taufen, Tauferinnerung und ein Willkommen an neue Nachbarn und Gäste.
12:30 Uhr Imbiss und Zusammensein im Griechischen Pop-Up Lokal Unter den Buchen im Gemeindehausgarten.
15:00–18:00 Uhr Endlich bewegen! ParkSportSpaß auf der Wiese neben dem Spielplatz.
Ab 15.00 Uhr Wege zur Kunst im Park – Vernissage im KULTORHAUS:
Yarica von der Osten-Sacken: Malerei & Poesie – mit Musik und mehr
Und danach:
Ab 17.00 Uhr: EINTAUCHEN in die Lange Nacht des Yoga – Parkwiese
YOGAHILFT trifft Parksportinsel e.V. und Freunde des Eichtalparks e.V.
17:00 Uhr Yoga inklusiv (auch für Menschen mit Assistenzbedarf).
18:00 bzw. 19:00 Uhr Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (45 Min.).
Dies ist ein Kooperationsprojekt:
Gemeinde der Kreuzkirche und Freunde des Eichtalparks e.V.
Klimawoche
Auf zur Klimawoche im Eichtalpark!

Aus Anlass der bezirklichen Klimawoche starten wir gleich am Eröffnungstag durch. Wir erwarten Dich am Grünen FdE-Pavillon im Park. Mitmachen und gemeinsam Spaß haben, so soll es sein!
- Beim Bilderquiz gibt’s was zu gewinnen.
- Lass Dich nieder auf der Erzählbank für Geschichte(n) aus dem Eichtal. Hier hat sicher jede/r schon mal was erlebt.
- In die „Wunschbox“ kommen Deine Ideen für die Zukunft des Parks als Freiraum am Wasser, für Erholung und Spiel, Junge und Alte – für alle.
- Und Kinder-Überraschungen haben wir auch parat.
Viel los ist heute wieder beim Parksport – wie jeden Samstag ab drei Uhr auf der Spielwiese nebenan.
Am Sonntag, den 4.06., um 17 Uhr folgen Bildergeschichten vom Wasser und der alten Wassermühle im Park, vorgestellt im KULTORHAUS. Dann geht es zum Fluß, der noch immer im weiten Bogen den Park durchzieht.
Dienstag, den 6.06., 14–16 Uhr zeigen Grundschulkinder der Schule am Eichtalpark, was sie im frühlingshaften Eichtalpark entdeckt, gelernt und erlebt haben. Einiges haben sie mitgebracht und ausgedacht für neue Abenteuer an diesem Nachmittag. Eine Einladung an weitere kleine Naturfreunde mit Eltern oder Großeltern.
Viel Spaß kannst Du dann am Mittwoch, 7.06, ab 16.30 Uhr haben – beim Ausprobieren des mobilen Barfußpfads. Park hautnah am Rande der großen Wiese! Wer mit uns bauen will, ist schon um 15 Uhr willkommen.
Am Donnerstag, 8.06., kommen besonders die Senioren auf Touren. Von 10–11 Uhr lädt Steffi ein zum „Fit im Park“. Und nachmittags von 15–16 Uhr begleitet Heinz seine Gäste zu den Baumschätzen im Klimawandel, ein leichter Spaziergang, barrierefrei und im eigenen Tempo erwartet Dich.
Das Finale dann am Freitag, 9.06., um 17 Uhr: Eine Stunde Auszeit im Park! Zeig uns Deinen Lieblingsplatz! Bestimmt kommen auch bei dieser „Safari“ wieder neue Vorschläge, wohin sich der Park im steten Wandel von Klima und neuen Nutzungsanforderungen künftig entwickeln sollte. Ein Park für alle Generationen, für ein gutes Leben.
Auf Wiedersehen im Park – gestalte ihn mit!
Unser Parkverein tut viel dafür, dass der Eichtalpark durch gute Pflege fit bleibt im Klimawandel. Aber auch wir Stadtbewohner benötigen die grüne Oase für Gesundheit, Bewegung, Erholung und als Begegnungsort. Für die vielen Besucher sollte sich die Nutzungsqualität noch deutlich verbessern. Daran arbeiten wir dank vieler Ideen aus der Nachbarschaft. Sei dabei und unterstütze uns, ob als Mitglied oder durch Teilnahme an Projekten und Veranstaltungen. Spenden an unseren gemeinnützigen Verein sind sehr willkommen.
WeiterlesenVeranstaltung Hamburger Architektur Sommer 2023
PROGRAMM ARCHITEKTUR SOMMER 2023
1. Quarree Lichthof, EG:
Tanzfotografie, Thomas Bünning: First Steps
Mo., 15. – Sa., 27.05.2023, Events zur Ausstellung
2. Bezirksamt Wandsbek, Galerie 2. OG,
Wioletta Jaskólska: Gemalte Stadt-Landschaften
Fr., 2. – Fr., 30.06.2023). Sa/So geschlossen;
Vernissage am Mo., 05.06.2023, 16.30 h
Einführung: Bezirksamtsleitung Thomas Ritzenhoff
3. Quarree Lichthof, EG:
Christoph Kraneburg, Fotovergleich Köln-Mülheim Hamburg Wandsbek, Mo., 05. – Sa., 17.06.2023
4. Wandsbeks prägende Bauwerke: Historischer Bestand und Nutzungswandel. Zwei Entdeckertouren
Stadtteil-Führungen im Rahmen der Geschichtswerkstatt Wandsbek: Sigrid Curth/Klaus-D. Curth
- Tour 1:
Wandsbek-Markt und angrenzendes Gebiet der städtebaulichen ErhVO
Sa., 13.05.2023, 11–13 h. Treffpunkt: Wandsbeker Marktplatz, Bronze „Ehrensprung“ - Tour 2:
Frühe Gewerbebauten im Nutzungswandel
Mi., 21.06.2023, 17–20 h (mit Ausklang, s. Punkt 5.).
Treffpunkt: Meridian, Wandsbeker Zollstr. 87–89